25 Jahre Deutsche Klarinetten-Gesellschaft e.V.

Eine Kooperation der Hochschule für Musik und Theater München und der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft e.V. 

Wir haben ein vielfältiges Programm in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater zusammengestellt, mit Blattbau, herausragenden Spielern, neue Kompositionen extra für uns. Am Samtag Abend wartet dann ein ganz besonderes Konzert auf die Besucher: Molter Konzert A-Dur gespielt von Prof. Georg Arzber von der Hochscule in München, gefolgt von Michael Riessler, Jazzer, mit Eigenkomposition Bassklarinette verschmolzen mit Tonaufnahme und zum Abschluß die Volksmusik Karl Edelmann. Und das sind nur ein paar Sachen. Spanned und bezaubernd wird auch das Konzert mit Dominic Desseutels aus Canada, der uns neben Debussy und Brahms zeitgenössische Musik aus Canada und Litauen mitbringt. Das Eröfnungskonzert, wo die namenhaften Klarinettist*innen der Münchener Szene gemeinsam musizieren und noch einiges mehr!
 
Natürlich gibt es auch Zeit zum Plaudern, die Mensa wird tagüber offen sein und so ist der Nachschub an Kaffe und Essbarem gewährleistet. Ebenso sind namhafte Klarinettenhersteller/Werkstätten vor Ort und es git Zubehör und Noten im Angebot.
 
Als besonders Schmankerl gibt es nach dem Konzert am Samstag abend Zusammensein mit Bretzeln, Fleischkäs und bayrischem Bier. Schließlich muss man ja 25 Jahre feiern!
 
Außerdem gibt es diesmal neben dem „normalen“ Klarinettenchor auch den Klarinettenchor für Kinder und Jugendliche, im Abschlußkonzert dürfen sie sich präsentieren und ein grandioses Final liefern.
 
Das Symposium bezieht fast das gesamt Gebäude in der Arcisstr. mit ein, vom Erdgeschoß bis in den zweiten Stock, kleiner Konzertsaal, großer Konzertsaal, Operschule, Senatssaal. 
 

Konzerte - Vorträge - Workshops - Klarinettenchor - Kindersymposium - Ausstellung


12. Symposium der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft e.V.

Aussteller

 

d'addario - Klarinettenblätter

be.case - Klarinettenkoffer

Buffet Crampon Deutschland - Buffet Crampon & W. Schreiber Klarinetten

Benedikt Eppelsheim - Blasinstrumente

Dietz - Klarinettenbau

Edition Clarinova

Heike Fricke - Finkenkruger Musikverlag, 'rohrblatt'

G. Henle Verlag

Herbert Neureiter - Klarinettenbau

Play Nick -  Mundstücke

Schneider Klarinettenbau

Seggelke Klarinetten - Meisterwerkstatt für innovativen Klarinettenbau

Jens Willenberg - Klarinettenblätter, Mundstücke

Wurlitzer - Klarinettenbau

Zach Ligature - Blattschrauben

 

Unterstützung durch:

Arnold Stölzel

Kölbl Accessories

Yamaha

 

mehr folgen

Programm

(geplantes Programm, Stand 30.8. 2023, Änderungen möglich)

 

Freitag 6. Oktober 2023

  • 15.00 Uhr Begrüßung und Steve Reich: New York Counterpoint u.a. Münchner Klarinettisten/innen
  • 17.00 Uhr Vortrag: Historische Klarinette (Florian Schüle) 
  • 18.00 Uhr Konzert: Preisträger des Wetzlarer Klarinetten-Wettbewerbs 
  • 20.00 Uhr Max Reger zum 150. Geburtstag - Vortrag Harald Strebel:„[Er] wird sicherlich noch ein Mühlfeld No. 2“. Der in Vergessenheit geratene „Reger-Klarinettist“ Hermann Wiebel (1879-1956): Ein Meister seines Faches. Bsp. aus den Reger-Sonaten (Arzberger)  
  • 21.15 Uhr Reger: Klarinetten-Quintett mit Prof. Georg Arzberger

 

Samstag 7. Oktober

  • 9.00 Uhr Mitgliederversammlung
  • 10.00 Uhr Vortrag: Klarinettenchor (Dr. Pfatschbacher)
  • 11.00 Uhr Präsentation: Neue Kompositionen für Schülerensembles
  • 12.00 Uhr Workshop: Klarinettendaumen. Prävention und Eigenbehandlung (Tallo Fried)
  • 14.00 Uhr Konzert: Klasse Prof. Arzberger    
  • 15.00 Uhr Blattbaupodium mit Hanstoni Kaufmann, Georg Kühner und Eberhard Knobloch
  • 16.30 Uhr Konzert: Dominic Desautels, Canadian Opera Company/ Toronto
  • 17.30 Uhr Meisterkurs Dominic Desautels
  • 18.30 Uhr Faszination Kunststoffblatt (Nick Kückmeier)
  • 19.30 Uhr Einführung zum Molter-Konzert (Goebel)
  • 20.00 Uhr Molter: Klarinettenkonzert mit Prof. Arzberger und Instrumentalisten
  • 20.30 Uhr Konzert Michael Riessler
  • 21.00 Uhr Edelmann, Arzberger und Friends: Volksmusik

 

Sonntag 8. Oktober

  • 9.30 Uhr Lecture Recital: Cavallini (Lehnert, Gmeinder)
  • 10.30 Uhr Vortrag: Fricke/Klüger: Klarinettistinnen in Geschichte und Gegenwart
  • 12.00 Uhr Abschlusskonzert mit den Klarinettenchören

 

Proben mit dem Klarinettenchor und dem Kinderklarinettenchor nach gesondertem Plan 

Meisterkurs hohe Klar. Mit Georg Arzberger nach Anmeldung und Vereinbarung (voraussichtlich Sonntag ab 9.30)

Ausstellungszeiten: Freitag (15-19 Uhr), Samstag (10-18 Uhr) und Sonntag (9-12 Uhr)

Reparaturservice, Fa. Buffet Crampon Deutschland / Boas Tian: Samstag (10-18 Uhr)

 

 


Klarinettenchor für Kinder und Jugendliche 2023

Zum ersten Mal wird auf dem Symposium ein Kinderklarinettenchor stattfinden.

6. - 8. Oktober 2023 im Rahmen des 12. Symposiums in München

Gemeinsames Musizieren mit anderen Jugendlichen im Klarinettenorchester, mit Proben am Freitag, Samstag und Sonntag und einem einem Auftritt zusammen mit dem Klarinettenchor der Erwachsenen am Sonntag. Außerdem Instrumentenausstellung und Blattbaukurs für Jugendliche.

Die Teilnahme kostet 30 Euro. 

Online-Anmeldung


Info-Flyer Klarinettenchor für Kinder und Jugendliche

Rückblick

Bisherige Symposien der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft

  • Klarinettenfestival am Rhein in Basel, Jubiläum SCS, 2022
  • Düsseldorf 2018
  • Mainz 2016
  • Rostock 2014
  • Bassklarinetten-Konferenz in Leipzig 2014
  • Weimar 2012
  • Saarbrücken 2010
  • Detmold 2008
  • Dresden 2006
  • Berlin 2004
  • Duesseldorf 2002
  • Leipzig 2000
  • Karlsruhe 1999